top of page
Affiliate.png

Beschaffungsverhalten

Das Beschaffungsverhalten beschreibt, wie Unternehmen Kaufentscheidungen treffen und organisieren. Es wird durch Faktoren wie Neuartigkeit des Kaufs, Komplexität des Produkts, strategische Bedeutung, Investitionsanlass, Digitalisierungsgrad und organisatorische Anforderungen beeinflusst. Dabei unterscheidet man z. B. zwischen Erstkauf, modifiziertem Wiederkauf und Routinekauf. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 286 f.)


Beispiel: Ein Unternehmen beschafft zum ersten Mal eine neue Fertigungsanlage (Erstkauf). Da keine Vorerfahrungen vorliegen, wird eine umfassende Marktrecherche durchgeführt, mehrere Anbieter verglichen und ein detaillierter Entscheidungsprozess gestartet.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page