Behavioristische Verhandlungsmodelle untersuchen das Verhalten der Spieler während des Verhandlungsprozesses und berücksichtigen Phänomene wie Verhandlungsangebote, Konzessionen und den Verlauf der Verhandlungen. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 247 ff.)
Beispiel: Zeuthen-Harsanyi-Modell
Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Comments