Bedingte Verteilung
- Andreas Armster
- 13. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Eine bedingte Verteilung beschreibt, wie sich die Häufigkeiten eines Merkmals verhalten, wenn eine bestimmte Ausprägung eines anderen Merkmals gegeben ist. Sie zeigt also, unter welcher Bedingung (z. B. ein bestimmter Wert von Y) sich die Verteilung eines anderen Merkmals (z. B. X) verändert oder darstellt. (vgl. Lippe 2002, S. 31)
Beispiel: Angenommen, in einer Schulklasse wird das Lieblingsfach (Mathe, Deutsch) nach dem Geschlecht (weiblich, männlich) untersucht. Wenn man nur die Verteilung der Lieblingsfächer unter den weiblichen Schülern betrachtet, dann spricht man von einer bedingten Verteilung.
Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Kommentarer