Bedarfsverbund
- Andreas Armster
- 15. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Ein Bedarfsverbund beschreibt die Verbindung von Produkten, die typischerweise gemeinsam genutzt oder verbraucht werden, wie z. B. Kaffee und Kaffeefilter oder Laptop und Maus. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 233)
Beispiel: Ein Kunde kauft einen Laptop und dazu passend eine Laptop-Tasche – beide Produkte werden gemeinsam genutzt und ergänzen sich funktional.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments