top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Auszahlungsraum

Der Auszahlungsraum ist die Menge aller möglichen Nutzenkombinationen, die die Spieler in einem Spiel erhalten können. Er stellt also alle Nutzenwerte dar, die jeder Spieler in verschiedenen Spielsituationen erhalten könnte. Ein Punkt im Auszahlungsraum repräsentiert dabei eine bestimmte Kombination von Nutzen für alle Spieler. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 44 f.)


Beispiel: Angenommen, zwei Spieler spielen ein Verhandlungsspiel um einen Geldbetrag. Spieler A und Spieler B können diesen Betrag aufteilen. Im Auszahlungsraum würde jede mögliche Aufteilung eine Kombination ihrer Nutzen darstellen, etwa (70, 30) für A und B, wenn A 70 und B 30 Prozent des Betrags erhält. Die Pareto-Grenze zeigt dann Aufteilungen, bei denen keiner der Spieler besser gestellt werden kann, ohne den anderen schlechter zu stellen, etwa (50, 50) oder (60, 40).


Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler

5 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page