Attributionen sind persönliche Einschätzungen darüber, wie und warum Ereignisse oder Situationen zustande kommen. Sie helfen uns, Abläufe in unserer Umgebung zu verstehen, zu erklären und künftige Entwicklungen abzuschätzen. (vgl. Fritz/Hussy/Tobinski 2018, S. 185)
Beispiel: Wenn jemand eine Prüfung mit guter Note besteht und dies seiner intensiven Vorbereitung zuschreibt, handelt es sich um eine internale (auf sich selbst bezogene) Attribution. Die Person erklärt den Erfolg durch ihre eigene Anstrengung.
Fritz, A.; Hussy, W.; Tobinski, D. (2018): Pädagogische Psychologie. 3. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag
Comentarios