top of page
Affiliate.png

Assembler

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Assembler ist eine Programmiersprache, die eine menschenlesbare Form der Maschinensprache darstellt. Anstatt mit reinen Zahlencodes zu arbeiten, verwendet Assembler symbolische Bezeichner (Mnemonics) für die einzelnen Befehle und Operanden. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 28)


Beispiel: Angenommen, wir wollen zwei Zahlen addieren. In Assembler könnten wir den Befehl "ADD R1, R2, R3" verwenden. Das bedeutet: Addiere den Wert im Register R1 zum Wert in Register R2 und speichere das Ergebnis in Register R3. Dieser Befehl ist leichter zu lesen als die entsprechende Maschinensprache, die nur aus Zahlen besteht. Assembler verwendet also menschenlesbare Wörter anstelle von Zahlencodes.


Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page