top of page
Affiliate.png

Artikulation

Artikulation bezeichnet die Gliederung des Unterrichts in aufeinanderfolgende Lernphasen, z. B. Motivation, Erarbeitung, Anwendung und Kontrolle. Sie hilft, den Lernprozess systematisch zu strukturieren und zu steuern. (vgl. Schelten 2010, S. 239 f.)


Beispiel: In einer Unterrichtsstunde zur Angebotserstellung beginnt die Lehrkraft mit einer motivierenden Einstiegssituation (Motivation), stellt dann die Bestandteile eines Angebots vor (Information), lässt die Schüler ein eigenes Angebot erstellen (Verarbeitung) und überprüft das Ergebnis in einer kurzen Reflexion (Kontrolle).


Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

Comments


bottom of page