Arithmetisch-degressive Abschreibung
- Andreas Armster

- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Die arithmetisch-degressive Abschreibung verteilt die Abschreibungssumme so, dass die jährlichen Beträge in gleichen absoluten Schritten abnehmen. Dazu wird die Summe der Jahresziffern der geschätzten Nutzungsdauer gebildet, die Abschreibungssumme durch diese Summe geteilt, und der so berechnete Degressionsbetrag mit den Jahresziffern in fallender Reihenfolge multipliziert, um die jährlichen Abschreibungsbeträge zu ermitteln. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 103 f.)
Beispiel: Ein Unternehmen kauft eine Maschine für 10.000 EUR mit einer Nutzungsdauer von 5 Jahren. Die Summe der Jahresziffern ist 1 + 2 + 3 + 4 + 5 = 15. Die Abschreibungssumme von 10.000 EUR wird durch 15 geteilt, ergibt 666,67 EUR als Degressionsbetrag. Die jährliche Abschreibung für das erste Jahr beträgt dann: 666,67 × 5 = 3.333,35 EUR.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare