top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Architektur

Architektur bezieht sich auf das planvolle Entwerfen und Gestalten von Strukturen, sei es bei Bauwerken oder technischen Systemen wie Software. Sie beschreibt die Struktur eines Objektsystems und zeigt auf, wie einzelne Komponenten miteinander verbunden sind und wie Abläufe darin eingebettet sind. (vgl. Heinzl/Mädche/Riedl 2024, S. 181 f.)


Beispiele: Ein einfaches Beispiel für Architektur ist der Aufbau eines Hauses. Es gibt einen Grundriss, der festlegt, wie die Räume miteinander verbunden sind, wo Türen und Fenster platziert werden und wie das Haus strukturell funktioniert. Ähnlich funktioniert die Softwarearchitektur, die festlegt, wie verschiedene Module eines Programms interagieren, Daten austauschen und auf Nutzeranfragen reagieren.


Heinzl, A.; Mädche, A.; Riedl, R. (2024): Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. 5. Auflage. Berlin: Springer Gabler

3 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page