Der Begriff Arbeitsgestaltung bezeichnet den Wunsch, durch eine sinnvolle Organisation von Arbeitssystemen, die sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt, ein optimales Zusammenspiel zwischen den arbeitenden Personen, den Betriebsmitteln und den Arbeitsgegenständen zu erreichen.
Die Ziele der Arbeitsgestaltung sind: Die Schaffung von Arbeitsbedingungen, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden und die Gestaltung des Arbeitssystems zur Steigerung des Betriebsertrags. (vgl. Kußmaul 2016, S. 52)
Kußmaul, H. (2016): Betriebswirtschaftslehre. Eine Einführung für Einsteiger und Existenzgründer. 8. Auflage. In: Corsten, H. (Hrsg.): Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 52
コメント