top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Arbeitsbewertung

Die Arbeitsbewertung ist ein Verfahren, das dazu dient, den Anforderungen von verschiedenen Positionen in einem Unternehmen zu bestimmen. Sie hilft dabei, den Anforderungsgrad jeder Stelle zu bewerten und somit die relative Wertigkeit der verschiedenen Aufgaben festzustellen. Am Ende des Bewertungsprozesses wird ein Arbeitswert für jede Position festgelegt, der als Grundlage für die Entgeltgestaltung dient. (vgl. Huf 2020, S. 73)


Beispiel: Die Arbeitsbewertung wird in einem Unternehmen durchgeführt, um festzustellen, welche Positionen höhere Anforderungen an die Mitarbeiter stellen. Zum Beispiel könnte die Stelle eines Projektmanagers, die umfassende Planungsfähigkeiten und Führungsfähigkeiten erfordert, höher bewertet werden als die eines Büroangestellten. Das Ergebnis dieser Bewertung hilft dem Unternehmen, angemessene Gehälter für jede Position festzulegen, basierend auf dem festgestellten Arbeitswert.


Huf, S. (2020): Personalmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler

3 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page