Anlagenrisiko
- Andreas Armster

- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Das Anlagenrisiko ist ein betriebliches Einzelrisiko, das Verluste an Anlagegütern (Betriebsmitteln) durch außergewöhnliche Schäden umfasst. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 122 f.)
Beispiel: Das Anlagenrisiko tritt beispielsweise auf, wenn ein Gabelstapler durch einen kleinen Unfallschaden einen Wertverlust erleidet, der nicht fremdversichert ist. Das Unternehmen kalkuliert die erwarteten, unversicherten Reparaturkosten als Wagniskosten, um diesen außerordentlichen Schaden im Vorfeld abzudecken.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare