top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Angebotsinflation

Angebotsinflation entsteht durch steigende Kosten oder Marktmacht auf der Angebotsseite, die Unternehmen dazu befähigen, Preise zu erhöhen. Dies führt zu einem allgemeinen Anstieg des Preisniveaus. (vgl. Beck 2011, S. 140)


Beispiel: Die OPEC erhöht die Erdölpreise. Dies verteuert Kraftstoffe und Heizöl und steigert die Produktionskosten in vielen Branchen, wodurch Unternehmen ihre Preise anheben, was zu höherer Inflation führt.


Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag

3 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page