top of page
Affiliate.png

Analogiemethode

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Die Analogiemethode schätzt die Kosten eines Projekts, indem sie es mit bereits abgeschlossenen, ähnlichen Projekten vergleicht. Unterschiede in Leistungsumfang, Anforderungen oder Rahmenbedingungen werden bewertet, um eine realistische Kostenprognose zu erstellen. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 71 f.)


Beispiel: Ein Unternehmen plant die Einführung eines neuen ERP-Systems. Zur Kostenschätzung nutzt es die Analogiemethode, indem es ein früheres ERP-Projekt im Unternehmen analysiert. Das vorherige Projekt hatte ähnliche Anforderungen und kostete 500.000 €. Da das neue Projekt eine zusätzliche Schnittstelle zu einem externen System erfordert, wird ein Zuschlag von 10 % einkalkuliert, sodass die geschätzten Kosten bei 550.000 € liegen.


Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page