top of page
Affiliate.png

adVisor-Verfahren

Das adVisor-Verfahren ist ein gestütztes Erinnerungsverfahren zur Messung der Werbewirkung. Testpersonen sehen einen Werbespot und werden anschließend zu ihrer Erinnerung, dem Verständnis und der Wirkung des Spots befragt. Die Ergebnisse werden mit einer Kontrollgruppe verglichen, die den Spot nicht gesehen hat. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 122 f.)


Beispiel: Eine Gruppe von 130 Personen sieht einen TV-Werbespot für eine neue Zahnpasta. Danach werden sie befragt, ob sie sich an den Spot erinnern, welche Botschaft sie verstanden haben und welchen Eindruck er hinterlassen hat. Die Ergebnisse zeigen, dass 80 % die Marke richtig zuordnen konnten und der Spot als „vertrauenswürdig“ wahrgenommen wurde. Diese Daten werden mit einer Vergleichsgruppe ausgewertet, die den Spot nicht gesehen hat.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page