Adverse Selektion
- Andreas Armster
- 4. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Adverse Selektion beschreibt eine Situation, in der aufgrund asymmetrischer Information nur diejenigen ein bestimmtes Angebot annehmen, die davon am meisten profitieren, was für die Anbieter nachteilig ist. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 49)
Beispiel: Angenommen, eine Versicherung bietet eine einheitliche Prämie an, weil sie nicht zwischen risikoarmen und risikoreichen Kunden unterscheiden kann. Dadurch finden risikoarme Kunden die Versicherung zu teuer und verzichten, während risikoreiche Kunden die Versicherung abschließen, da sie mehr davon profitieren.
Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Comments