Test
- Andreas Armster
- 14. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Ein Test ist eine standardisierte Lernkontrolle, die nach wissenschaftlichen Kriterien wie Validität (Gültigkeit), Reliabilität (Zuverlässigkeit) und Objektivität (Unabhängigkeit der Bewertung) aufgebaut ist. (vgl. Schelten 2010, S. 259 f.)
Beispiel: Ein Multiple-Choice-Test in Mathematik überprüft das Verständnis von Bruchrechnung. Die Auswertung erfolgt automatisch, wodurch eine objektive und zuverlässige Beurteilung sichergestellt ist.
Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag
Comments