top of page

Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
Rechtssubjekte und Rechtsobjekte I
Rechtssubjekte und Rechtsobjekte II
Rechtssubjekte und Rechtsobjekte III
Rechtssubjekte und Rechtsobjekte IV
Willenserklärungen I
Willenserklärungen II
Willenserklärungen III
Willenserklärungen IV
Verträge I
Verträge II
Verträge III
Allgemeine Geschäftsbedingungen I
Allgemeine Geschäftsbedingungen II
Stellvertretung
Spezielle Vollmachten im Kaufmannsrecht I
Spezielle Vollmachten im Kaufmannsrecht II
Spezielle Vollmachten im Kaufmannsrecht III
Schuldverhältnisse und Schuldarten I
Schuldverhältnisse und Schuldarten II
Leistungsstörungen im Schuldverhältnis I
Leistungsstörungen im Schuldverhältnis II
Leistungsstörungen im Schuldverhältnis III
Leistungsstörungen im Schuldverhältnis IV
Leistungsstörungen im Schuldverhältnis V
Kaufrecht und Sachkauf I
Kaufrecht und Sachkauf II
Kaufrecht und Sachkauf III
Kaufrecht und Sachkauf IV
Verbrauchsgüterkauf
Handelskauf
Werkvertrag I
Werkvertrag II
Dienstvertrag
Franchisevertrag und andere Verträge
Darlehensvertrag und Zahlungsdienstvertrag
Deliktsrecht
Deliktsrecht und Verschuldenshaftung
Verschuldenshaftung
Verschuldenshaftung und Gefährdungshaftung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Literatur
Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen: Übungsfälle und Wiederholungsfragen (2017) von Ernst Führich
Privatrecht für den Bachelor: Multiple-choice Aufgaben mit Lösungen (2016) von Udo Kornblum
Wie löse ich einen Privatrechtsfall? (2008) von Karin Metzler-Müller und Harald Dörrschmidt
Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts: Falllösungstechniken (2016) von Thorsten S. Richter
Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2021: Rechtsstand: 01. Oktober 2020 von Beck
Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2021: Die wichtigsten Wirtschaftsgesetze von Vahlen

bottom of page