Die Zinsparität beschreibt das Gleichgewicht zwischen den Zinssätzen zweier Länder unter Berücksichtigung erwarteter Wechselkursänderungen. (vgl. Beck 2011, S. 202 ff.)
Beispiel: Ein deutscher Investor möchte zwischen einer deutschen Anleihe mit 3 % Zinsen und einer US-amerikanischen Anleihe mit 5 % Zinsen wählen. Wenn er erwartet, dass der US-Dollar gegenüber dem Euro jährlich um 2 % an Wert verliert, gleichen sich die Renditen aus.
Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag
Comments