Wölbungsparameter
- Andreas Armster
- 12. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Der Wölbungsparameter (Kurtosis) beschreibt die Form der Häufigkeitsverteilung in Bezug auf ihre Gipfelbildung – also ob sie eher flach (breitgipfelig) oder steil (schmalgipfelig) verläuft. (vgl. Lippe 2002, S. 24)
Beispiel: Angenommen, die Prüfungsnoten einer Klasse sind sehr unterschiedlich, aber die meisten liegen nahe am Durchschnitt – dann hat die Verteilung eine steile Wölbung. Wenn die Noten dagegen stark streuen und viele weit vom Mittelwert entfernt sind, ist die Wölbung eher flach.
Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comentários