Ein Vorstellungsgespräch ist ein häufig eingesetztes Instrument der Personalauswahl, das sowohl von Bewerbern als auch von Auswählenden geschätzt wird. Es kann in verschiedenen Formaten stattfinden, wie Telefongespräch, Videogespräch oder persönliche Interviews, und unterscheidet sich im Strukturierungsgrad (frei, teilstrukturiert oder strukturiert). Besonders im persönlichen Gespräch erfolgt eine vergleichende Bewertung der Bewerber, oft in mehreren Runden mit verschiedenen Gesprächspartnern aus dem Unternehmen. (vgl. Huf 2020, S. 48 f.)
Beispiel: Angenommen, ein Unternehmen sucht einen neuen Marketingmanager. Nach der Vorauswahl der Bewerber wird ein Vorstellungsgespräch in Form eines persönlichen Interviews angesetzt. Der Bewerber trifft sich mit dem Personalverantwortlichen und dem Marketingleiter, um seine Qualifikationen, Erfahrungen und Ideen für die Position zu diskutieren. In diesem Gespräch werden sowohl strukturierte Fragen als auch freie Diskussionen geführt, um die Eignung des Bewerbers für die Stelle zu bewerten.
Huf, S. (2020): Personalmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments