top of page
Affiliate.png

Verständlichkeit

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Verständlichkeit bezieht sich darauf, wie klar und präzise wissenschaftliche Aussagen formuliert sind. Je verständlicher eine Aussage ist, desto einfacher lässt sich beurteilen, ob ihr Erkenntnisanspruch berechtigt ist. Dies wird durch die Verwendung einer präzisen Fachsprache erreicht, die klare Definitionen und Begriffe verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden. (vgl. Heinzl/Mädche/Riedl 2024, S. 22 f.)


Beispiel: "IT-Systeme steigern die Effizienz eines Unternehmens." Diese Aussage ist klar und verständlich, da sie eine direkte Behauptung enthält. In der Fachsprache könnte dieselbe Aussage präziser lauten: "Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) optimiert betriebliche Prozesse durch Automatisierung und Ressourceneinsparung." Die Fachsprache sorgt hier für mehr Genauigkeit, könnte aber für Laien schwieriger zu verstehen sein.


Heinzl, A.; Mädche, A.; Riedl, R. (2024): Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. 5. Auflage. Berlin: Springer Gabler

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page