Stationäre Bevölkerung
- Andreas Armster
- 20. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Eine stationäre Bevölkerung liegt vor, wenn in jedem Zeitraum gleich viele neue Einheiten hinzukommen wie alte ausscheiden und die Altersstruktur dabei konstant bleibt. Die Zusammensetzung der Bevölkerung verändert sich über die Zeit also nicht. (vgl. Lippe 2002, S. 57)
Beispiel: Ein Unternehmen, das jährlich konstant 100 neue Mitarbeitende einstellt und in dem gleichzeitig jedes Jahr 100 Mitarbeitende altersbedingt ausscheiden. Die Altersverteilung der Belegschaft bleibt dadurch langfristig stabil.
Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments