top of page
Affiliate.png

Skalenerträge

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Skalenerträge beschreiben, dass das Produktionsergebnis überproportional zum Einsatz der Ressourcen steigt. Das bedeutet, je mehr produziert wird, desto effizienter kann produziert werden, wodurch die Kosten pro Einheit sinken. (vgl. Beck 2011, S. 226 f.)


Beispiel: Eine Fabrik, die mehr Autos herstellt, kann die Produktionskosten pro Auto senken, da Fixkosten wie Maschinen oder Entwicklungskosten auf mehr Einheiten verteilt werden.


Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page