top of page
Affiliate.png

Sekundäreinkommensbilanz

Die Sekundäreinkommensbilanz erfasst laufende unentgeltliche Zahlungen zwischen einem Land und dem Ausland, wie etwa Entwicklungshilfe oder Rücküberweisungen von im Ausland lebenden Personen. Während sie für wirtschaftlich entwickelte Länder meist nur eine geringe Rolle spielt, kann sie in einigen Entwicklungsländern einen wichtigen Teil des Einkommens ausmachen. (vgl. Kulessa 2018, S. 209 f.)


Beispiel: Wenn Menschen, die in Deutschland arbeiten, regelmäßig Geld an ihre Familien in Nepal schicken. Diese Rücküberweisungen erhöhen das Einkommen in Nepal, ohne dass eine direkte Gegenleistung erfolgt. Für Nepal machen solche Überweisungen einen großen Teil des Einkommens aus.


Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft

Comentários


bottom of page