Organisationslose Ansätze
- Andreas Armster
- 20. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Organisationslose Ansätze betrachten einzelne, fiktive Personen unabhängig von einer Organisation oder deren komplexer Umwelt, also ohne Berücksichtigung organisationaler Strukturen und Beziehungen. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 295)
Beispiel: Ein individuelles Kaufverhalten eines einzelnen Entscheiders wird untersucht, ohne die Einflussfaktoren einer Firma oder eines Teams zu berücksichtigen.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments