Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Wert aller in einem Land produzierten Güter und Dienstleistungen zu den jeweiligen aktuellen Marktpreisen eines Jahres, ohne Preisänderungen (Inflation oder Deflation) zu berücksichtigen. (vgl. Beck 2011, S. 18 f.)
Beispiel: Wenn das nominale BIP eines Landes im Jahr 2023 3.000 Milliarden Euro beträgt und im Jahr 2024 auf 3.300 Milliarden Euro steigt, zeigt dies ein Wachstum von 10 %, ohne zu berücksichtigen, ob die Preise in dieser Zeit gestiegen sind.
Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag
Comentários