Mobile Marketing
- Andreas Armster
- 9. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Mobile Marketing bezeichnet alle Marketingaktivitäten, die auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets durchgeführt werden, um Konsumenten durch mobile Internetverbindungen zu erreichen. Dabei kann es sich um verschiedene Arten von Inhalten und Dienstleistungen handeln, wie etwa Medien (Spiele, Musik, Videos), Informationsangebote (Nachrichten, Produktinfos) oder transaktionsbezogene Leistungen (Online-Shopping, Zahlungsabwicklungen). Ziel des Mobile Marketings ist es, die Aufmerksamkeit potenzieller Konsumenten zu erregen und idealerweise Verkaufsabschlüsse zu erzielen. Mobile Marketing nutzt dabei Funktechnologien wie UMTS, LTE oder WLAN, um eine dauerhafte Verbindung zwischen Konsument und Anbieter herzustellen. (vgl. Lammenett 2024, S. 509 f.)
Beispiel: eine Push-Benachrichtigung von einem Online-Shop auf deinem Smartphone. Angenommen, du hast die App eines Modegeschäfts heruntergeladen. Eines Tages erhältst du eine Benachrichtigung, dass es einen exklusiven Rabatt auf eine neue Kollektion gibt, die du dir vor kurzem angesehen hast. Durch einen Klick auf die Benachrichtigung gelangst du direkt zur Produktseite, wo du den Artikel sofort kaufen kannst.
Lammenett, E. (2024): Praxiswissen Online-Marketing. 9. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments