Investitionsfalle
- Andreas Armster
- 25. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Eine Investitionsfalle liegt vor, wenn Zinssenkungen keine Wirkung auf die Investitionsnachfrage haben. Trotz niedriger Zinsen bleibt die Güternachfrage unverändert – die Geldpolitik verpufft wirkungslos. (vgl. Kulessa 2018, S. 331)
Beispiel: In einer schweren Wirtschaftskrise senkt die Zentralbank den Leitzins auf null. Unternehmen investieren trotzdem nicht, da sie die wirtschaftliche Zukunft sehr negativ einschätzen.
Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft
Comments