top of page
Affiliate.png

Inflationäre Eigendynamik

Inflationäre Eigendynamik bezeichnet den Mechanismus, bei dem Inflationserwartungen die aktuelle Inflation beeinflussen. Preise, Löhne und Zinsen werden an die erwartete Inflationsrate angepasst, was zu einer Verstetigung der Inflation führen kann. (vgl. Beck 2011, S. 139 f.)


Beispiel: Wenn Arbeitnehmer eine Inflation von 5 % erwarten, fordern sie eine entsprechende Lohnerhöhung. Unternehmen geben diese höheren Kosten durch Preiserhöhungen weiter, was wiederum die Inflation bestätigt und fortsetzt.


Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag

Comments


bottom of page