Hemisphärenforschung
- Andreas Armster
- 1. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Die Hemisphärenforschung untersucht die funktionale Spezialisierung der linken und rechten Gehirnhälfte. Dabei wird angenommen, dass bestimmte geistige oder körperliche Funktionen – wie z. B. Sprache – überwiegend in einer der beiden Hemisphären verarbeitet werden. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 88)
Beispiel: Beim Lesen eines Textes ist hauptsächlich die linke Gehirnhälfte aktiv, da sie für Sprache und logisches Denken zuständig ist. Hingegen wird beim Betrachten eines Kunstwerks eher die rechte Gehirnhälfte aktiviert, die für Kreativität und räumliches Vorstellungsvermögen verantwortlich ist.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments