Das Gesamtvermögen eines Wirtschaftssubjekts (sei es eine Einzelperson, ein Sektor oder die gesamte Volkswirtschaft) ist die Summe aller einzelnen bewerteten Vermögensobjekte zu einem bestimmten Zeitpunkt. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 278)
Beispiel: Angenommen, eine Einzelperson besitzt ein Haus im Wert von 300.000 Euro, Aktien im Wert von 100.000 Euro und ein Sparkonto mit 50.000 Euro. Das Gesamtvermögen dieser Person beträgt somit 450.000 Euro.
Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:
De Gruyter Oldenbourg
Comments