Das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit, auch "Big Five" genannt, beschreibt fünf grundlegende Persönlichkeitsmerkmale, die weitgehend unabhängig voneinander sind: emotionale Stabilität (Neurotizismus), Extraversion, Offenheit für neue Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit. Diese Merkmale sollen die Persönlichkeit eines Menschen umfassend erfassen. In Bezug auf Führungserfolg zeigen Studien, dass vor allem Extraversion und Gewissenhaftigkeit relevant sind, wobei die Persönlichkeit insgesamt nur einen moderaten Einfluss auf den Führungserfolg hat. Weitere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. (vgl. Huf 2020, S. 114 f.)
Beispiel: Angenommen, eine Führungskraft ist sehr extrovertiert und gewissenhaft. Sie kommuniziert oft und klar mit ihrem Team und achtet gleichzeitig darauf, Aufgaben pünktlich und organisiert zu erledigen. Diese Eigenschaften unterstützen ihren Führungserfolg, da sie sowohl gut mit Menschen umgehen als auch zuverlässig arbeiten kann.
Huf, S. (2020): Personalmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments