top of page
Affiliate.png

Erwerbstätigenquote

Die Erwerbstätigenquote misst den Anteil der erwerbstätigen Personen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (z. B. 15–64 oder 15–74 Jahre) und zeigt, wie viele Menschen im Verhältnis zur potenziellen Arbeitsbevölkerung tatsächlich arbeiten. (vgl. Kulessa 2018, S. 64)


Beispiel: In einem Land leben 50 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter (15–64 Jahre). Davon sind 37,5 Millionen erwerbstätig. Die Erwerbstätigenquote beträgt somit 75 %.


Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft

Comments


bottom of page