top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Egalitäre Lösung

Aktualisiert: 28. Nov. 2024

Die egalitäre Lösung ist eine spezielle Variante der proportionalen Lösung, bei der die Zugewinne der Spieler ab dem Konfliktpunkt gleichmäßig verteilt werden. Das bedeutet, alle Spieler erhalten den gleichen Nutzenzuwachs, unabhängig von ihrer Ausgangslage oder ihren individuellen Präferenzen. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 232 ff.)


Beispiel: Zwei Spieler teilen eine Ressource (z. B. einen Kuchen). Selbst wenn einer mehr nutzen könnte, wird der Überschuss gleich verteilt, was dazu führen kann, dass ein Teil ungenutzt bleibt, um die Gleichheit zu wahren.


Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler

4 Ansichten0 Kommentare

Comentarios


Banner.png
studytech..png
bottom of page