top of page
Affiliate.png

Bilanzverschleierung

Bilanzverschleierung liegt vor, wenn Forderungen und Verbindlichkeiten miteinander verrechnet (saldiert) werden, obwohl dies verboten ist, um hohe Verbindlichkeiten in der Bilanz zu verbergen. (vgl. Hubert 2023, S. 18)


Beispiel: Ein Unternehmen hat Forderungen von 100.000 € und Verbindlichkeiten von 150.000 €. Statt diese getrennt auszuweisen, saldiert es beide Posten und zeigt nur eine Verbindlichkeit von 50.000 € – dadurch werden die tatsächlichen Verbindlichkeiten zu niedrig dargestellt.


Hubert, B. (2023): Einführung in die Bilanzierung und Bewertung. Grundlagen im Handels- und Steuerrecht sowie den IFRS. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Kommentare


bottom of page