top of page
Affiliate.png

Bürokratiemodell

Das Bürokratiemodell von Max Weber beschreibt eine Form legaler Herrschaft, bei der Entscheidungen auf formalen Regeln, festen Zuständigkeiten, einer klaren Hierarchie und schriftlicher Dokumentation beruhen. Ziel ist es, effiziente, sachliche und nachvollziehbare Verwaltungsabläufe zu ermöglichen – unabhängig von persönlichen Beziehungen oder Einzelpersonen. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 24 ff.)


Beispiel: In einer Stadtverwaltung bearbeitet das Standesamt Geburtsurkunden. Zuständigkeiten, Abläufe und Formulare sind klar geregelt. Alle Anträge werden schriftlich eingereicht, geprüft und dokumentiert – unabhängig davon, wer den Antrag stellt. Entscheidungen folgen festen Vorgaben, nicht dem persönlichen Ermessen des Sachbearbeiters.


Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg

Comments


bottom of page