Der Außenwert einer Währung gibt an, wie viel Einheiten einer fremden Währung man für eine Einheit der eigenen Währung erhält. Dies wird auch als Mengennotierung bezeichnet. (vgl. Beck 2011, S. 195)
Beispiel: Wenn der Außenwert des Euros 1,10 US-Dollar beträgt, erhält man für einen Euro 1,10 Dollar.
Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag
Comments