AS-Kurve
- Andreas Armster
- 26. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Die AS-Kurve (Aggregate Supply) zeigt den Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und der gesamtwirtschaftlichen Produktion. Die kurzfristige AS-Kurve (SRAS) ist positiv geneigt – höhere Produktion führt zu steigenden Preisen. Die langfristige AS-Kurve (LRAS) ist senkrecht, da auf lange Sicht das Produktionspotenzial unabhängig vom Preisniveau ist. (vgl. Kulessa 2018, S. 338 ff.)
Beispiel: In einer Rezession erhöhen Unternehmen ihre Produktion, um die gestiegene Nachfrage zu decken. Dadurch steigen jedoch auch die Preise – die kurzfristige AS-Kurve zeigt diesen Zusammenhang.
Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft
Comments