top of page
Affiliate.png

Arbeitspädagogik

Arbeitspädagogik beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Arbeiten und Lernen. Sie erforscht, wie Menschen Qualifikationen für berufliche Tätigkeiten erwerben und vermittelt werden – vor allem durch Unterweisung, Anlernen und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung im Betrieb. (vgl. Schelten 2010, S. 57 ff.)


Beispiel: Ein erfahrener Mitarbeiter unterweist einen neuen Kollegen in der Bedienung einer Fräsmaschine, indem er ihm Schritt für Schritt die notwendigen Tätigkeiten und Sicherheitsvorkehrungen erklärt. Dies ist ein typisches Beispiel für Arbeitspädagogik, bei dem eine praktische Qualifikation erlernt wird.


Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

コメント


bottom of page