top of page
Affiliate.png

Agrarabschöpfungen

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Agrarabschöpfungen sind eine spezielle Art von Zöllen. Sie sind variable Abgaben auf Importe von Agrarerzeugnissen, Zucker und Isoglukose aus Nicht-EU-Ländern, wenn deren Preise unter den EU-Preisen liegen. (vgl. Kolck/Lehmann/Strohmeier 2001, S. 175)


Beispiel: Wenn die EU eine Abgabe auf importierten Zucker aus einem Nicht-EU-Land erhebt, weil der Preis dieses Zuckers niedriger ist als der Preis für Zucker, der innerhalb der EU produziert wird.


Kolck, G.; Lehmann, K.; Strohmeier, S. (2001): Volkswirtschaftslehre. In: Gartner, W. J. (Hrsg.): Fachbücher für Fachberater und Fachwirte: Der Immobilienfachwirt. Wien: Oldenbourg,

S. 175

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page