top of page
Grundlagen der Mikroökonomie
Theorien der Mikroökonomie
Funktionsweise von Märkten
Marktgleichgewicht
Konsumentenrente und Produzentenrente
Haushaltstheorie
Budgetgerade
Indifferenzkurve
Nutzenmaximum I
Nutzenmaximum II
Substitutionseffekt und Einkommenseffekt
Arbeitsangebotsentscheidung
Intertemporale Konsumentscheidung
Produktion und Technologie
Produktionsentscheidung
Kostenminimierung
Gewinnmaximierung
Wettbewerbsmarkt
Marktformen
Gütermarkt
Grundlagen der Finanzwissenschaft
Wohlfahrtsökonomie
Monopoltheorie
Monopolgleichgewicht
Preiselastizität
Tauschwirtschaft
Marktversagen
Gewinnmaximierung im Monopol
Preiselastizität der Nachfrage
Oligopoltheorie
Cournot
Bertrand
Preiswettbewerb bei differenzierten Produkten
Sequentielle Mengenentscheidung
Spieltheorie I
Spieltheorie II
Kartell
Kartelle in der Spieltheorie
Öffentliche Güter
Externalitäten
Externe Kosten
Externalitäten und Öffentliche Güter
Entscheidung unter Unsicherheit I
Entscheidung unter Unsicherheit II
Risikoabbau
Asymmetrische Information
Adverse Selektion
Signalisieren
Screening
Moralisches Risiko
Theorie der Politik I
Theorie der Politik II
Arrow Paradox
Repräsentative Demokratie
Fachliteratur
Mikroökonomie
amazon.png
youtube_mikro.png
bottom of page