top of page
Aspekte und Umwelten
Grundlagen des Marketing
Handel
Absatzmarketing ist Kundenverständnis
Informationsökonomisches Dreieck
Theorien und Realität
Erkenntnisziele der Betriebswirtschaftslehre I
Erkenntnisziele der Betriebswirtschaftslehre II
Aussagen
Qualitätskriterien der Theorie
Austauschprozesse und theoretische Ansätze
Verhaltensweisen und Kaufphasen
Ansätze der Käuferverhaltensforschung I
Ansätze der Käuferverhaltensforschung II
Träger von Kaufentscheidungen
Arten von Kaufentscheidungen
Determinanten des Käuferverhaltens
Aktivierende Prozesse als Determinanten I
Aktivierende Prozesse als Determinanten II
Kognitive Prozesse als Determinanten
Marktforschung und Managementprozess
Die Phasen des Managementprozesses
Die vier Phasen der Marktforschung
Methoden der Datengewinnung
Formen der Beobachtung
Apparative Beobachtungsformen
Vorteile und Nachteile der Primärforschung
Befragung und Sortimentspyramide
Grundbegriffe der Sortimentspolitik
Ziele der Sortimentspolitik
Quellen der Informationsgewinnung
Detailsortiment und Rahmensortiment
Grundlagen der Preispolitik
Ziele der Preispolitik
Verfahren der Preispolitik
Preisdifferenzierung
Grundlagen der Out-of-Store-Kommunikation
Werbeträger und Kommunikationskanäle
Budgetierungsmodelle und Werbewirkungsanalyse
Werbebotschaft und Werbestreuung
Kontaktmaßzahlen
Online-Marketing und Suchmaschinen-Marketing
Search Engine Advertising und Google Adwords
SEA-Maßnahmen und Markenpolitik
Markenidentität, Markenimage und Markenwert
Ziele der Handelsmarkenpolitik
Fachliteratur
Marketing
amazon.png
bottom of page