top of page

Grundlagen des Rechnungswesens
Regulierung der Rechnungslegung
Grundlagen der Buchführung
Bilanzierung
Eröffnungsbilanz
Bestandskonten I
Bestandskonten II
Schlussbilanz
Erfolgskonten I
Erfolgskonten II
Eigenkapitalkonto und Privatkonten
Umsatzsteuer I
Umsatzsteuer II
Zahllast und Vorsteuerüberhang
Warenkonten I
Warenkonten II
Industriebuchführung I
Industriebuchführung II
Abgrenzung und Kapitalerhaltung
Aktivierungsgrundsatz
Passivierungsgrundsatz
Leasing
Anschaffungskosten
Herstellungskosten
Abschreibungen
Planmäßige Abschreibungen
Abschreibungsmethoden
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Außerplanmäßige Abschreibungen
Aktienbewertung
Immaterielle Vermögensgegenstände
Derivativer Geschäftswert oder Firmenwert
Anlagenspiegel
Umlaufvermögen
Verbrauchsfolgeverfahren
Forderungsabschreibung
Rechnungsabgrenzungsposten I
Rechnungsabgrenzungsposten II
Eigenkapital
Verbindlichkeiten
Rückstellungen I
Rückstellungen II
Latente Steuern I
Latente Steuern II
Gewinnverwendung
Anhang und Lagebericht
Gewinn und Cash Flow
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Literatur
Basiswissen Rechnungswesen (2017): Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von W. Schultz
Externes Rechnungswesen (Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre) (2012) von Hartmut Bieg
Externes Rechnungswesen für Dummies (2020) von Michael Griga und Raymund Krauleidis
Buchführung und Bilanzierung für Dummies (2020) von Michael Griga und Raymund Krauleidis
Externes Rechnungswesen: Buchführung, Bilanzierung und Jahresabschlussanalyse (2023) von Ingo Fross
Einführung in das Rechnungswesen: Grundlagen der Buchführung (2021) von Adolf G. Coenenenberg
bottom of page