top of page

Professionswissen und Relevanz
Sprachenporträt und Sprachenvarietät
SPREEG-Studie und Erstsprache
Zweitsprache, Tertiärsprache und Herkunftssprache
Sprachpolitik und Sprachverbreitung
Spracherhalt und Language Planing
Minderheitssprachen und Kultusministerkonferenz
Herkunftssprachenunterricht
Sprachpaket, Morpheme und Stellungsfeldermodell
Semantik, Pragmatik und Stimulus-Response-Modell
Spracherwerbshypothesen
Sprachverlauf
Meilensteine des Sprachverlaufs
Erwerbsformen und Erwerbsstrategien
Mehrsprachiger Erwerb und Sprachstanddiagnostik
Fragestellungen der Sprachstanddiagnostik
Sprachliche Teilfertigkeiten und Sprachbiographie
C-Test Konstruktion und Tilgung
C-Test R-F-Wert und Auswertung
C-Test Ranking-Gruppen und Förderkategorien
Screeningverfahren und Referenzrahmen
Niveaubeschreibung und Profilanalyse
Profilbestimmung und Profilstufen
Die Fehleranalyse
Migrationshintergrund und Bildungssprache
Alltagssprache, Bildungssprache und Fachsprache
Versprachlichungsstrategien
BICS und CALP
Didaktisches Dreieck der Fachsprache
Ebenen der Fachsprache und Wortschatz
Komposita und Wortbildungsregeln
Begriffsnetze und Lehrwerkanalyse
Sprachsensibler Unterricht
Scaffolding
Language Awareness
Zuwanderungsgeschichte und Statistiken
Schulorganisatorische Modelle
Traumasensible Handlungskompetenz
Unterrichtsgestaltung und Alphabetisierung
Haptisch-taktiler-Zugang und Lautierung
Schriftspracherwerb
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Literatur
Deutsch als Zweitsprache (2010) von Bernt Ahrenholz und Ingelore Oomen-Welke
Handbuch Sprache in der Bildung (2016) von Jörg Kilian
Die Mehrsprachigkeit des Menschen (1979) von Mario Wandruszka
Sprachbildung und Mehrsprachigkeit (2013) von Hans H. Reich und Hans-Jürgen Krumm
Spracherwerbsprozesse in Erst- und Zweitsprache (2010) von Wilhelm Grießhaber
Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte (2007) von Bernt Ahrenholz und Rosemarie Tracy
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (2013) von Juliane Dube
bottom of page