top of page
Andreas Armster
9. Jan.1 Min. Lesezeit
Angebotsinflation
Angebotsinflation entsteht durch steigende Kosten oder Marktmacht auf der Angebotsseite, die Unternehmen dazu befähigen, Preise zu...
30
Andreas Armster
9. Jan.1 Min. Lesezeit
Inflationäre Eigendynamik
Inflationäre Eigendynamik bezeichnet den Mechanismus, bei dem Inflationserwartungen die aktuelle Inflation beeinflussen. Preise, Löhne...
20
Andreas Armster
9. Jan.1 Min. Lesezeit
Quantitätstheorie
Die Quantitätstheorie des Geldes besagt, dass das Preisniveau in einer Volkswirtschaft hauptsächlich durch die Geldmenge bestimmt wird....
10
Andreas Armster
9. Jan.1 Min. Lesezeit
Geldumlaufgeschwindigkeit
Die Geldumlaufgeschwindigkeit beschreibt, wie häufig eine Geldeinheit innerhalb eines bestimmten Zeitraums für den Kauf von Gütern und...
10
Andreas Armster
8. Jan.1 Min. Lesezeit
Geldillusion
Die Geldillusion beschreibt das Phänomen, dass Menschen die Auswirkungen der Inflation unterschätzen und ihre wirtschaftlichen...
20
Andreas Armster
8. Jan.1 Min. Lesezeit
Realzins
Der Realzins ist der um die Inflation bereinigte Zinssatz und zeigt die tatsächliche Kaufkraft eines Zinsertrags. Er wird berechnet,...
10
bottom of page